Horse Sense & Healing bald wieder in Deutschland
Was ist Horse Sense & Healing? Horse Sense & Healing ist ein pferdegestützter Workshop für PTBS-Betroffene. Ins Leben gerufen wurde Horse Sense & Healing im...
Was ist Horse Sense & Healing? Horse Sense & Healing ist ein pferdegestützter Workshop für PTBS-Betroffene. Ins Leben gerufen wurde Horse Sense & Healing im...
Vom 28. bis 30. Oktober 2018 (Sonntag bis Dienstag) findet der Workshop mit Pferden für PTBS-Betroffene „Horse Sense and Healing“ in Mammendorf bei München statt....
Traumakliniken sind Kliniken, die über spezifische Traumatherapie-Angebote verfügen und auf die Behandlung von Traumafolgestörungen (z.B. posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), komplexe PTBS, dissoziative Störungen) spezialisiert sind. Auf...
Jeder Mensch besitzt unterschiedliche Persönlichkeitsanteile. Je nach Situation treten diese mehr oder weniger in Erscheinung und beeinflussen das Fühlen, Denken und Handeln. Bei Betroffenen, die...
Der Begriff Trauma wird umgangssprachlich oft unpräzise und inflationär verwendet. So werden gewöhnliche Alltagsbelastungen häufig als Traumata bezeichnet, die de facto jedoch keine darstellen. In...
Traumatische Erlebnisse sind überwältigende Erfahrungen, die mit Gefühlen extremer Ohnmacht und Hilflosigkeit einhergehen. Zu traumatischen Erlebnissen zählen nicht nur offensichtliche Extremsituationen wie Krieg, Folter oder...
Trauma-Trigger sind Stimuli/Reize, die einen (bewusst oder unterbewusst) an irgendeinen Aspekt des ursprünglichen traumatischen Ereignisses erinnern und traumatische Erinnerungen hervorrufen. Betroffene von posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS)...
Hypervigilanz (erhöhte Wachsamkeit) ist eines der Leitsymptome der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) sowie der komplexen PTBS. Betroffene nehmen die Welt als einen gefährlichen Ort wahr. Sie...
Das Ganser-Syndrom ist eine psychische Erkrankung, die sich durch Vorbei-Antworten auf einfache Fragen oder durch falsche Handlungsabläufe äußert. Die Betroffenen verhalten sich so, wie sich ein Laie eine Geisteskrankheit vorstellt, jedoch...
Du bist auf der Suche nach EMDR Erfahrungsberichten, vielleicht, weil du überlegst, eine EMDR-Therapie zu machen? Dann bist du hier genau richtig. Dieser Beitrag enthält...
Wenn ich mir die offiziellen Statistiken über sexuellen Kindesmissbrauch in Deutschland ansehe, treibt es mir die Tränen in die Augen. Wie kann es sein, dass...
Die dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörung ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene ein geringeres Hautempfindungs-Vermögen besitzen und/oder das Sehen, Hören oder Riechen eingeschränkt ist. Die Krankheit gehört zur Gruppe der dissoziativen...
Bei der psychischen Störung Trance- und Besessenheitszustände leiden Betroffene unter unfreiwillig auftretenden Trance- oder Besessenheitszuständen. Die Erkrankung gehört zur Gruppe der dissoziativen Störungen. Trancezustände können auch als...
Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (auch komplexe PTBS oder KPTBS) ist eine psychische Erkrankung, die sich in der Regel aufgrund von schweren oder wiederholten bzw. langanhaltenden Traumatisierungen...
Der dissoziative Stupor ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene psychisch und motorisch erstarren und gar nicht oder nur minimal auf Umweltreize reagieren. Die Krankheit gehört zur Gruppe der dissoziativen...
Die dissoziative Fugue ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene plötzlich und unerwartet von zu Hause oder vom Arbeitsplatz weggehen. Dabei können sie sich an die gesamte oder Teile...