Hypervigilanz (erhöhte Wachsamkeit)
Hypervigilanz (erhöhte Wachsamkeit) ist eines der Leitsymptome der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) sowie der komplexen PTBS. Betroffene nehmen die Welt als einen gefährlichen Ort wahr. Sie...
Hypervigilanz (erhöhte Wachsamkeit) ist eines der Leitsymptome der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) sowie der komplexen PTBS. Betroffene nehmen die Welt als einen gefährlichen Ort wahr. Sie...
Das Ganser-Syndrom ist eine psychische Erkrankung, die sich durch Vorbei-Antworten auf einfache Fragen oder durch falsche Handlungsabläufe äußert. Die Betroffenen verhalten sich so, wie sich ein Laie eine Geisteskrankheit vorstellt, jedoch...
Du bist auf der Suche nach EMDR Erfahrungsberichten, vielleicht, weil du überlegst, eine EMDR-Therapie zu machen? Dann bist du hier genau richtig. Dieser Beitrag enthält...
Die dissoziative Sensibilitäts- und Empfindungsstörung ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene ein geringeres Hautempfindungs-Vermögen besitzen und/oder das Sehen, Hören oder Riechen eingeschränkt ist. Die Krankheit gehört zur Gruppe der dissoziativen...
Bei der psychischen Störung Trance- und Besessenheitszustände leiden Betroffene unter unfreiwillig auftretenden Trance- oder Besessenheitszuständen. Die Erkrankung gehört zur Gruppe der dissoziativen Störungen. Trancezustände können auch als...
Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (auch komplexe PTBS oder KPTBS) ist eine psychische Erkrankung, die sich in der Regel aufgrund von schweren oder wiederholten bzw. langanhaltenden Traumatisierungen...
Der dissoziative Stupor ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene psychisch und motorisch erstarren und gar nicht oder nur minimal auf Umweltreize reagieren. Die Krankheit gehört zur Gruppe der dissoziativen...
Die dissoziative Amnesie ist eine psychische Erkrankung, die sich in Form von Gedächtnisstörungen bzw. Erinnerungslücken äußert, welche über das normale Maß von Vergesslichkeit hinausgehen. Die Krankheit gehört zur Gruppe...
Die dissoziative Bewegungsstörung ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene unter dem Verlust der Bewegungsfähigkeit oder der Störung der Bewegungsabläufe leiden. Die Krankheit gehört zur Gruppe der dissoziativen Störungen. Dissoziative Bewegungsstörungen können auch...
Mit den drei Tests FDS (Fragebogen zu Dissoziativen Symptomen), DIS-Q (Dissoziationsfragebogen) und SDQ (Fragebogen für Somatoforme Dissoziation) lassen sich dissoziative Störungen erkennen. Wie findet man...
Die Symptome dissoziativer Störungen sind für geschulte Fachleute gut erkennbar, dennoch werden dissoziative Störungen häufig nicht erkannt. Dabei treten dissoziative Störungen sogar relativ häufig auf....